Implantatgetragener Zahnersatz ist heute eine der modernsten Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen. Er richtet sich vor allem an Menschen, die viele oder sogar alle Zähne verloren haben, und sich nicht mehr mit dem Wackeln oder Drücken herkömmlicher Prothesen abfinden möchten. Vielleicht geht es Ihnen auch so: Sie wünschen sich eine stabile, komfortable und ästhetische Lösung? Genau das kann implantatgetragener Zahnersatz bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie er funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt und für wen sich diese langfristige Versorgung besonders eignet.
Dieser Artikel beantwortet die folgenden Fragen:
Aus dem folgenden Artikel erfahren Sie:
- Was ist implantatgetragener Zahnersatz?
- Sind implantatgetragener Zahnersätze besser als herkömmliche Prothesen? Vor-und Nachteile
- Verfahren zur Anschaffung von implantatgetragenem Zahnersatz
- Pflege und Wartung
- Was kostet diese Behandlung?
Was ist implantatgetragener Zahnersatz?
Implantatgetragener Zahnersatz ist eine moderne Form der Prothetik, die fest mit Zahnimplantaten im Kiefer verbunden wird. Anders als eine herkömmliche Vollprothese liegt sie also nicht einfach locker auf dem Zahnfleisch. Das Ergebnis? Mehr Halt, mehr Sicherheit beim Essen und Sprechen, und ganz nebenbei auch ein Plus an Selbstvertrauen. Je nach Wunsch kann die Lösung herausnehmbar oder dauerhaft festsitzend gestaltet werden.
Arten von implantatgetragenem Zahnersatz
Herausnehmbarer (Einrast-) Zahnersatz
Bei dieser Variante rasten die Prothesen mit speziellen Verbindungselementen auf den Implantaten ein. Vorteil: Sie sitzen sicher und lassen sich für die tägliche Reinigung unkompliziert herausnehmen. Eine praktische Mischung aus Stabilität und Flexibilität.
Festsitzender (permanenter) Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz wird verschraubt oder zementiert. Es fühlt sich im Alltag fast so an, wie eigene Zähne. Herausnehmen? Nicht nötig. Nur Ihr Zahnarzt kann ihn bei Bedarf lösen. Ideal also für alle, die eine dauerhafte Lösung suchen und das Gefühl natürlicher Zähne zurückhaben möchten.
Sind implantatgetragener Zahnersatz besser als herkömmliche Prothesen? Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Stabilität und Komfort: Kein Verrutschen, keine Druckstellen. Implantate sorgen für sicheren Halt im Alltag.
- Besser kauen, besser essen: Mit mehr Bisskraft fällt es leichter, auch knackige oder härtere Speisen zu genießen. Und das wirkt sich direkt positiv auf Ernährung und Verdauung aus.
- Knochenerhalt: Implantate stimulieren den Kieferknochen – so wird Knochenschwund verhindert, der sonst bei Zahnverlust schnell einsetzt.
- Natürliches Aussehen: Implantatprothesen stützen die Gesichtsstruktur, Sie wirken jünger und sie geben Ihnen ihr ästhetisches, selbstbewusstes Lächeln zurück.
Nachteile
- Höhere Kosten: Klar, im Vergleich zu klassischen Prothesen ist der Aufwand größer. Das Ergebnis spricht aber für sich.
- Chirurgischer Eingriff nötig: Ohne das Einsetzen der Implantate geht es nicht. Wie bei jedem Eingriff gibt es gewisse Risiken wie Infektionen oder Schwellungen.
- Längere Behandlungszeit: Heilung braucht Geduld, mehrere Monate sind normal.
- Risiko für Implantatversagen: Sehr selten, aber möglich – besonders bei Rauchern oder bei nicht ausreichender Mundhygiene.
- Regelmäßige Pflege nötig: Kontrolltermine und effektive Reinigung bleiben Pflicht.
- Nicht jeder Patient geeignet: Gute allgemeine Gesundheit und ausreichender Knochen sind Voraussetzungen.