"Erstklassige und günstige Zahnimplantate mit erfahrenen und zuverlässigen Zahnärzten der besten Zahnkliniken."

Kieferknochenabbau im kiefer stoppen

Wie kann man den Knochenschwund in den Zähnen rückgängig machen?

Kieferknochenabbau im kiefer stoppen

Im unseren früheren Artikel beschäftigten wir uns mit den Ursachen, dem Verlauf und mit der Prävention des Zahnknochenverlustess. Falls die Prävention nicht erfolgreich war, muss die Hoffnung trotzdem nicht aufgegeben werden, weil der Knochenverlust mit Hilfe eines Spezialisten rückgängig machen kann. Hier werden die wichtigsten Informationen über den Zahnknochenverlust und über die Umkehrung dieses Verlaufes zusammengefasst.

In unserem Artikel behandeln wir folgende Themen.
Kieferknochenabbau rückgängig machen

Kurz über die Ursachen und den Verlauf des Zahnknochenverlustes

Wie schon erwähnt, der Zahnknochenverlust auf zwei Gründen zurückzuführen kann: Zahnverlust aus irgendwelchem Grund und Periodontitis (Zahnwurzelentzündung).
Das Kauen von gesunden Zähnen und der Biss reizen den Unterkiefer fürs Knochenwachstum an. Eine Krankheit, Unfall oder Zahnextraktion beeinflussen auch die Umgebung des Zahnes. Die Stimulation durch Kauen fällt in der Zahnlücke aus, die benachbarten Zähne bekommen mehrere Belastung. Zufolge dieser ausgeglichenen Belastung beginnt in dem betroffenen Bereich der Knochenabbau.
Mehrere ausgefallene, für lange Zeit nicht ersetzte Zähne können dem Kieferknochen ernste Schädigung verursachen. Die bleibenden, gesunden Zähne können wackeln, ihren Platz ändern und ein Teil des Kieferknochens kann brechen.

Ärztliche Hilfe bei der Prävention der Periodontitis

Wir fokussieren in diesem Artikel auf die fachärztlichen Behandlungen, die solchen Knochenverlust betreffen, der von einer Krankheit entstanden ist. Die Sorgsamkeit des Patienten, die gesunde Ernährung, die Lebensweise und die Hygiene spielen eine sehr wichtige Rolle neben dem Verlauf. Damit beschäftigen wir uns in unserem vorherigen Artikel mit dem Titel „Über die Prävention des Knochenverlustes”
Erstens werden die Entstehung und die Reversion der Verschlechterung der parodontalen Erkrankungen erläutert.

Parodontitis und ihre Entstehung

periodontitisBei der Reversion der Parodontitis oder einer parodontalen Erkrankung ist die frühzeitige Diagnose bedeutsam. Die Zahnwurzelentzündung ist das Resultat eines längeren Prozesses, bzw. die Krankheit entsteht nicht von einem Tag zum anderen.
Das Vorzimmer dieser Erkrankung ist die Gingivitis/Zahnfleischentzündung. Diese Entzündung verursachen wegen schlechter Zahnpflege meist Bakterien, die sich in den Plaque-Ablagerungen am Zahnfleischrand vermehren. Bei dem Fortgang erkranken die Bakterien in den Zwischenräumen die Knochenstruktur und die Gewebe auch.
Die parodontale Erkrankung ist die Folge einer unbehandelten Gingivitis. Wegen der Gewebeschädigung entfernt sich das Zahnfleisch von den Zähnen. So vermehren sich die Ablagerungen in diesen Bereichen und der Knochenabbau dringt vor. Am Ende werden die Zähne wackeln, fallen aus oder müssen gezogen werden.

Frühzeitige Diagnose und die Verlangsamung

Symptome sind u.a die Zahnfleischtaschen, der Rückgang des Zahnfleisches, wackelige Zähne, Zahnlücken, Mundgeruch, Zahnfleischbluten. Bei solchen Problemen suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt auf.
Die Heilungschancen hängen von den individuellen Gegebenheiten, der Einstellung und teils davon, wann die Behandlung anfängt.
Falls die Erkrankung frühzeitig erkannt wird, der Prozess kann rückgängig machen, Gingivitis kann gut behandelt werden. Bei einer Parodontitis/Zahnwurzelentzündung ist aber das Ziel zuerst, das der Knochen und die Gewebe um den Zahn nicht beschädigt werden.
Bei einem Fortgang, wobei schon der Knochenabbau anfing, gibt es keine Möglichkeit den Originalzustand wiederzustellen. In dieser Phase kommen die ärztlichen Eingriffe siehe nächsten Artikel.

Hygiene, sonstige Tipps

In aller Phase der Erkrankungen sind sehr wichtig die richtige Einstellung und die Aktivität des Patienten. Vergessen Sie nicht, dass die Einhaltung der Empfehlungen über Ernährung, Mundpflege und Lebensführung die Arbeit des Arztes und die Heilungschancen erleichtern.
Eine Zahnfleischentzündung in der Angangsphase kann man mit Hausmitteln, wie z.B. mit einem hausgemachten antibakteriellen Mundwasser mildern. Einige von unseren Heilpflanzen enthalten entzündungshemmende und antibakterielle Wirkstoffe. Beispiel dafür ist ein stärker, abgekühlter Salbeiaufguss, lauwarme Wasserspülung mit ein paar Tropfen Minze, Nelke oder Teebaumöl.
Die Verwendung von diesen Hausmitteln kann Ihr Hausarzt empfehlen, aber bei einer schwereren Zahnbettentzündung darf die korrekte Behandlung ausschließlich ein Spezialist durchführen, In diesem Fall helfen die Hausmittel nicht mehr.
Auch wenn die Zahncreme in den Werbungen vielversprechend sind, gibt es leider keine, die die Zahnbettentzündung allein stoppen können. Dank ihrer desinfizierenden und entzündungshemmenden Wirkung können sie nur bei der Prävention und bei der Nachbehandlung helfen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt darüber, welcher Produkt das Beste für Sie ist

Den Kieferknochenabbau rückgängig machen

Eine fortgeschrittene Parodontitis oder ein Zahnverlust braucht jedenfalls ärztliche Konsultation. Nach einer gründlichen Untersuchung wird der Facharzt mit Ihrer Zustimmung über die Alternative eine Entscheidung treffen. Dank der modernen Zahntechnik kann der Knochenverlust stoppen, das Knochenwachstum kann sogar anfangen.

Implantat

Kieferknochenabbau rückgängig machen mit zahnimplantateWie schon erwähnt, die fehlenden Zähne nicht nur an der Oberfläche, sondern auch im Mund schädliche Wirkungen ausübt. Wegen der fehlenden Zahnwurzel und dem Zahnknochen dring der Knochenschwund vor.
Für den Ersatz der Zähne stehen mehrere Alternative zur Verfügung. Der Zahnarzt kann Brücke oder Krone einsetzen. Diese Behandlungen geben aber keine beruhigende Lösung für den Knochenverlust, weil der fehlende Knochen im Kiefer nicht ersetzt wurde. Studien beweisen, dass weder die Brücke, noch die Kronen können die entsprechende Belastung des Kieferknochens ersetzen. Deswegen können sie den Knochenverlust nicht rückgängig machen.
Das Implantat ist deswegen eine gute Lösung, weil der künstliche Zahn mit einer festen Titanlegierung im Kieferknochen befestigt wird. Das professionell eingesetzte Implantat übt beim Kauen fast den gleichen Druck auf den Kieferknochen als der gesunde Zahn. Damit wird der Knochen durch das Kauen und den Biss weiter stimuliert. An der Stelle der Verletzung kann das Knochenwachstum beginnen
Das Einsetzen des Implantats ist ein kleiner kieferchirurgischer Eingriff. Man braucht aber davor keine Angst zu haben: eine gewöhnliche Implantation bedeutet kleinere Belastung als eine Zahnextraktion. Der Eingriff wird üblicherweise unter lokaler Betäubung in der Praxis durchgeführt. Die Wunde wird nach dem Eingriff durch Nähte geschlossen, die in 7-10 Tagen entfernt worden können oder sie lösen selbst auf.

Knochenaufbau

Bei einem größeren Knochenverlust oder vor der Implantation kann eine Knochenaufbau erforderlich werden.
Bei dem Knochenaufbau wird der aus dem Kiefer fehlenden Knochen mit körpereigenem oder synthetischem Material ersetzt. Falls unser Körper das Material verträgt, nach dem Eingriff kann das Knochenwachstum im Kiefer beginnen, der wieder stärker wird.
Der Knochenaufbau ist geeignet um den Knochenverlust idealerweise rückgängig zu machen. Darauf muss man 3-6 Monate warten. Die Heilungsphase nach der Behandlung ist nämlich sehr wichtig.
Mit dem Knochenaufbau haben wir uns schon in früheren Artikeln beschäftigt.

Gesteuerte Geweberegeneration –GTR (Guided Tissue Regeneration)

Wenn die Parodontitis einen großen Gewebe-und Knochenverlust verursacht, ist die gesteuerte Geweberegeneration erforderlich.
Erstens muss die Entzündung hemmen. Dann kommt der Wiederaufbau des Zahnbettes.
Weil das Zahnfleisch schnell regenerieren kann, es wird zwischen dem Zahnfleisch und dem Knochen eine Membrane eingesetzt. die Membrane verhindert die Zahnfleischwucherung und sichert genug Platz zum Knochenwachstum des Zahnbettes.

Zahnbettregeneration mit wachstumsfördernden Mitteln

Die Knochengeweberegeneration wird neben GTR mit wachstumsfördernden Mitteln stimuliert. Das Ziel ist, das der Knochen und besonders das Zahnbett möglichst schnell regenerieren können.
Diese Mittel werden auf der Wurzeloberfläche verwendet.

Wie man den Knochenschwund in den Zähnen auf natürliche Weise umkehrt? Tiefreinigung

zahnreinigungBei der zahnärztliche Tiefreinigung, Wurzelbehandlung anders genannt Skalierung werden die Bakterien unter dem Zahnfleisch, die Ablagerungen und den Zahnstein entfernt.
Bei der Diagnose der Zahnfleischentzündung (Gingivitis) wird die Tiefreinigung sehr oft gemacht, mit der die parodontale Erkrankung vorbeugen kann. Dank der Tiefreinigung kann schon in der Frühphase den Knochenverlust erfolgreich rückgängig machen.
Die Tiefreinigung braucht nicht unbedingt eine lokale Betäubung, aber es lohnt sich unbedingt mit einem Facharzt machen zu lassen, weil die Behandlung das Zahnfleisch irritieren kann. Die Behandlung hängt von der Größe der Entzündung ab, dauert nicht länger als 10-20 Minuten. Nach der Reinigung wird ein antibakterielles Gel oder Chlorhexidin verwendet oder empfohlen. Diese Mittel beschleunigen die komplette Heilung.
An der tief gereinigten Wurzel kann dank der Behandlung das Zahnfleisch wieder haften, damit kann sich die Entzündung zurückziehen, um den Knochenverlust vorzubeugen. Weiterlesen auf Knochenaufbau mit natürlichen Mitteln

Sonstige Vorsorgeuntersuchungen und Infos

Außer Parodontitis und sonstiger Zahnverluste können andere Krankheiten Knochenverlust hervorrufen. Bei diesen Fällen sind die frühzeitige Diagnose und die Behandlung der Grunderkrankung sehr wichtig
Einige davon:

Osteoporose und zahnmedizinische Zusammenhänge

Die Osteoporose oder der Knochenschwund sind grundsätzlich die Folgen der Änderungen im Hormonhaushalt, der Alterung, Genetik und ungesunder Lebensführung. Die Knochenmenge, die Qualität, die Funktion verschlechtern sich, der Knochenkalkgehalt verringert sich. Die Knochen werden brüchig und das Knochenwachstum langsamer sein. Die Osteoporose betrifft nicht nur die Zähne, sondern den ganzen Körper. Ihre Behandlung muss daher komplex sein.
Die überflüssige Aufnahme von Fluorid enthaltenen Lebensmitteln-obwohl das Fluorid bei der Mundhygiene erfolgreich ist- können auch Osteoporose hervorrufen. Deswegen muss man bei der Mundpflege auf die Aufnahme von Flurioden aufpassen. Das Schlucken ist unbedingt zu vermeiden, Kinder unter 10 Jahren dürfen nur fluoridfreie Zahncreme verwenden.

Vorbeugung

Mit der gesunden Lebensführung und Ernährung können wir tun, um unsere Zähne und Knochen gesund zu erhalten. Bei der Prävention der Osteoporose ist die regelmäßige Bewegung sehr nützlich.
Einige Mineralstoffe und Vitamine spielen eine wichtige Rolle in der Prävention der Osteoporose und dem Knochenverlust. Die kalzium-und magnesiumreiche Ernährung oder die Nahrungsergänzungsmittel, die diese Stoffe enthalten, sind die wichtigsten. Für die Absorption und Einbau des Kalziums braucht der Körper auch D-Vitamine. Nach den neuesten Forschungen wirken die essentielle Fettsäure und die Antioxidanten sehr gut aufs Knochenwachstum. Die E-und K-Vitamine sind auch bedeutend. Die Dosierung von oben genannten Vitaminen und Mineralstoffen besprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Bei einer schwereren Osteoporose kann Hormonersatz in Frage kommen.

Diabetes/Zuckerkrankheit

ZahnfleischMedizinische Forschungen haben bewiesen, dass die Diabetiker dreimal so oft von der parodontalen Erkrankungen betroffen sind, als die nicht zuckerkranke Patienten. Der Grund dafür ist, dass die verringerte Blutversorgung des Zahnfleisches Zahnfleischentzündung hervorrufen kann. Bei Diabetes sind die Blutzuckereinstellung, die gesunde Ernährung, die sorgfältige Mundpflege und häufigere Zahnkontrolle besonders wichtig,
Selbst die Zahnbetterkrankung wirkt auf Diabetes, sie wirken gegenseitig aufeinander. Die periodontale Erkrankung verschlechtert die Wirkung vom Insulin, demzufolge wird der Blutzucker höher sein. Dies macht einerseits die Blutzuckereinstellung schwer, andererseits die Patienten, die Zahnbetterkrankung haben, werden öfter Diabetiker, als die anderen.

Sonstiges

Neben Osteoporose können andere Krankheiten Knochenverlust verursachen. Dazu gehören die größeren Operationen, Steroide, Leberzirrhose, Crohn-Krankheit, Zystische Fibrose, verschiedene Hormonerkrankungen

Im Artikel über Knochenverlust bemühten wir uns um die fachärztliche Behandlung des Knochenverlustes gründlich zu erläutern. Wir betonen, dass auch die schwersten Fälle sind nicht aussichtlos. Aber wir haben darauf hingewiesen, dass hinter der erfolgreichen Umkehr des Knochenverlustes -neben bzw. anstatt Hausmittel-verantwortungsvolle und professionelle Untersuchung und professionelle Behandlung stehen.

Haben Sie Kieferknochenschwund?

Was ist Kieferknochenschwund? Kieferknochenschwund wird oft auch als Osteoporose bezeichnet und bedeutet die Verschlechterung der Struktur des gesamten Knochengewebes. Durch Read more

Knochenersatzmaterial

In bestimmten Fällen gibt es vor der Implantation einen anderen Eingriff, der Knochenaufbau. Die zahnmedizinische Technologie hat sich sehr viel Read more

Knochenaufbau Oberkiefer

Der Kieferknochen hat, je nach Menge, eine kohärente Kraft auf die Zähne. Normalerweise –die meiste Zeit unseres Lebens – kann Read more

Alles über Knochenaufbau Ernährung

Heute leidet fast 10 % der Bevölkerung an einer gewissen Osteoporose. Mit der Zunahme der älteren Bevölkerung wird diese Krankheit Read more

Kieferknochenaufbau Ober- und Unterkiefer Kosten

Zu Recht kann man die Frage stellen, was ein Kieferknochenaufbau ist, wann er notwendig ist, bzw. was er kostet. In Read more

Möchten auch Sie an Ihrer Zahnbehandlung sparen?
Ich möchte 60% sparen

    Haben Sie vielleicht ein ähnliches Problem?

    Ist Ihnen in Österreich eine ähnliche Behandlung zu teuer?

    Lassen Sie sich in Ungarn behandeln und sparen Sie bis zu 40-60%.

    Wir verstehen, dass es schwierig sein kann, in ein entferntes Land zu reisen und komplexe zahnärztliche Dienstleistungen zu erbringen, so dass viele Fragen auftauchen können.

    Treffen Sie uns persönlich in Budapest, Sopron, Wien oder Bonn.

    Füllen Sie das Formular aus, nutzen Sie eine unserer günstigen Beratungsmöglichkeiten.

    Vorname(n) (erforderlich)

    Nachname (erforderlich)

    Telefonnummer (nicht erforderlich)

    Email (erforderlich)

    Wohin möchten Sie zur Konsultation kommen?

    Beschreiben Sie Ihren Fall im Detail (nicht erforderlich)


    ACHTUNG: Ihre Anfrage ist uns wichtig, deshalb falls Sie nachdem Sie Ihre Anfrage abgesendet haben und innerhalb von paar Sekunden nicht auf eine andere Seite umgeleitet wurden und keine Bestätigungsemail erhalten haben (bitte auch Ihren Spam-Ordner überprüfen), bitte wir Sie die Seite neu zu laden, das Formular nochmal aus zu füllen und die 'Senden' Taste erneut zu drücken.
    Falls der Neuversuch auch gescheitert hat, bitten wir Sie uns unter der info@bestezahnimplantate.at. E-Mail Adresse oder +49 89 628 291 05 Telefonnummer zu kontaktieren.

    5/5 - (356 votes)
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie es wünschen.

    SPAREN SIE MIT KOSTEN, ABER NICHT AN DER QUALITÄT!

     

    Unsere Zahnkliniken in Sopron und Budapest verbürgen für höchsten Niveau!

     

    Buchen Sie einen Zahnchecktermin in Wien*, Baden bei Wien**, Sopron, Budapest oder Zürich und erfahren Sie, wie viel Ihre Zahnbehandlung in Ungarn kosten würde.

     

    2 für 1: Kommen Sie zu zweit und bezahlen Sie nur eine Konsultation

    * alle Freitag, ** alle Montag

     

    BEWERBEN SIE JETZT!







      Datenschutzhinweis. – Wir erwarten Sie herzlich!

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie es wünschen.